Nutzungsbedingungen

Precoro Inc.
Letzte Überarbeitung:

1. Definitionen

Wir verwenden die folgenden Begriffe in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen:1.1. "Zusätzlicher Dienst“ bezeichnet einen Dienst oder ein Upgrade der Plattform, der von Precoro gemäß einer separaten schriftlichen individuellen Anfrage eines Benutzers an Precoro entwickelt wurde. In jedem Fall behält sich Precoro das Recht vor, die Bereitstellung zusätzlicher Dienste jederzeit ohne Angabe von Gründen einseitig zu beenden.1.2. Wenn wir uns auf „Precoro“ beziehen oder Pronomen wie „wir“, „uns“ oder „unser“ verwenden, beziehen wir uns auf Precoro, Inc sowie seine Mutter-, Tochter- und Tochtergesellschaften, unsere Website oder unseren Service, je nachdem Kontext der Nutzung.1.3. „Kunde“ bezeichnet eine juristische Person, deren Benutzer die Plattform besuchen, durchsuchen, darauf zugreifen, herunterladen, installieren oder anderweitig nutzen.1.4. „Kundendaten“ bezieht sich auf alle Daten, Informationen, Inhalte, Aufzeichnungen und Dateien, die ein Kunde (oder einer seiner Benutzer) auf die Plattform lädt, empfängt, an diese überträgt oder in diese eingibt oder Precoro anderweitig zur Verfügung stellt, einschließlich aller geistigen Eigentumsrechte Eigentumsrechte an einem der vorstehenden Elemente.1.5. „Bestellformular“ bezieht sich auf das Dokument, das eine Sondervereinbarung begründet, das jederzeit auf elektronischem Weg (einschließlich E-Mail) vom Kunden und Precoro unterzeichnet oder ausgeführt wird.1.6. „Plattform“ bezieht sich auf: (i) die Software, Hardware und Systeme, die von Precoro verwendet werden, um die Dienste zu hosten und bereitzustellen; und (ii) die Website.1.7. „Precoro-Konto“ bezieht sich auf ein Tool, das über den Registrierungsprozess und spezifische Informationen, die während des Erstellungsprozesses eines Precoro-Kontos bereitgestellt werden, mit einem bestimmten Benutzer und Kunden verknüpft ist und das es Benutzern ermöglicht, sich auf der Website anzumelden und die dort verfügbaren Dienste zu nutzen .1.8. "Zahlungsplan" ist ein regulärer Tarif, der eine Gebühr für jeden Benutzer und die Mindestanzahl von Benutzern angibt und vom Kunden regelmäßig gemäß den Bedingungen ausgewählt und bezahlt wird.1.9. „Dienste“ bezieht sich auf die von Precoro über die Website bereitgestellten Dienste, die optimierte Beschaffungsprozesse für Unternehmen bieten. Dies beinhaltet die Möglichkeit, Anfragen, Genehmigungen, Käufe, Quittungen durchzuführen und zu erfassen und Zahlungen für die Beschaffungen des Kunden zu erfassen.1.10. „Bedingungen“ bezieht sich auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die die Beziehungen zwischen einer Person, die die Plattform und Precoro besucht, durchsucht, darauf zugreift, sie herunterlädt, installiert oder anderweitig nutzt, und der Bereitstellung von Diensten verwalten und regeln.1.11. „Benutzer“ ist eine Person, die ein Mitarbeiter oder Auftragnehmer eines Kunden ist und von letzterem autorisiert wurde, über ein Precoro-Konto auf die Plattform zuzugreifen und sie zu nutzen.1.12. „Website“ bezieht sich auf die Website https://precoro.com/ (einschließlich Subdomains), die wir für die Bereitstellung von Diensten verwenden.

2. Gegenstand und Allgemeine Informationen

2.1. Diese Bedingungen gelten für Ihren Zugang und Ihre Nutzung der Website sowie der auf ihr verfügbaren Dienste.2.2. Es ist wichtig, dass Sie diese Bedingungen lesen und verstehen. Sie enthalten Einschränkungen unserer Verpflichtungen Ihnen gegenüber sowie Beschränkungen und Ausnahmen von unserer Haftung Ihnen gegenüber für Schäden, die Sie infolge der Erstellung eines Precoro-Kontos bei uns erleiden könnten.2.3. Wir behalten uns das Recht vor, diese Bedingungen jederzeit zu ändern. In diesem Fall werden wir die überarbeitete Version auf unserer Website veröffentlichen. Die überarbeitete Version tritt zum Zeitpunkt der Veröffentlichung in Kraft. Wenn wir die Nutzungsvereinbarung auf eine Weise ändern, die Ihre Rechte einschränkt oder Ihre Verantwortlichkeiten erhöht, werden wir Sie durch Veröffentlichung eines Hinweises auf unserer Website 30 Tage im Voraus darüber informieren.2.4. Das Unternehmen hat es geschafft, eine cloudbasierte Ausgabenmanagementlösung für kleine und mittelständische Unternehmen zu entwickeln, die bei der Automatisierung von Beschaffungsprozessen hilft. Das Unternehmen behält alle Informationen an einem Ort, was es den Benutzern ermöglicht, Anforderungen, Genehmigungen, Budgets und Bestellungen zu verfolgen.

3. Unsere Dienstleistungen'

Erstellung eines Precoro-Kontos3.1. Um auf die Services und Zusatzservices zugreifen zu können, benötigen Sie ein Precoro-Konto. Mit Ihrem Precoro-Konto können Sie sich bei den Services anmelden.3.2. Durch die Erstellung eines Precoro-Kontos akzeptieren Sie die damit verbundenen Bedingungen. Falls Änderungen oder Anpassungen an den Bedingungen vorgenommen werden, stimmen Sie hiermit durch fortgesetzte Nutzung der Services nach Benachrichtigung über etwaige Änderungen zu. Sie erklären sich damit einverstanden, keine falschen, ungenauen oder irreführenden Informationen bei der Anmeldung Ihres Precoro-Kontos zu verwenden. Sie dürfen Ihre Precoro-Konto-Anmeldeinformationen nicht an einen anderen Benutzer, Kunden oder Dritte übertragen. Um Ihr Precoro-Konto zu schützen, halten Sie Ihre Precoro-Kontodetails und Ihr Passwort vertraulich. Sie sind allein für alle Aktivitäten verantwortlich, die auf Ihrem Precoro-Konto stattfinden.3.3. Sie müssen Precoro sofort über jede tatsächliche oder vermutete unbefugte Nutzung der Plattform informieren. Precoro behält sich das Recht vor, jedes Precoro-Konto zu suspendieren, zu deaktivieren oder zu ersetzen, wenn es feststellt, dass es für einen unbefugten Zweck oder in Verletzung dieser Bedingungen verwendet wurde.Nutzungsbeschränkungen3.4. Der Kunde erkennt an und stimmt zu, dass er für die Einhaltung dieser Bedingungen und aller von Precoro von Zeit zu Zeit veröffentlichten Richtlinien und Verfahren durch alle Benutzer und deren Aktivitäten auf der Plattform verantwortlich ist. Ohne die Allgemeingültigkeit der vorgenannten Beschränkungen einzuschränken, wird der Kunde es nicht gestatten, dass eine andere Person (einschließlich eines Benutzers) auf folgende Weise die Plattform nutzt:3.4.1. die Plattform zum Senden, Hochladen, Sammeln, Übertragen, Speichern, Verwenden, Offenlegen, Verarbeiten oder Auffordern an Precoro zum Erhalt von Kundendaten auf eine Weise verwendet, die:3.4.1.1. Computerviren, Würmer, schädlichen Code oder jede Software enthält, die dazu bestimmt ist, ein Computersystem oder Daten zu beschädigen oder zu verändern;3.4.1.2. die der Kunde oder der betreffende Benutzer nicht rechtmäßig senden, hochladen, sammeln, übertragen, speichern, verwenden, offenlegen, verarbeiten, kopieren, übertragen, verteilen und anzeigen oder anderweitig verarbeiten darf;3.4.1.3. gegen geltendes Recht verstößt oder die geistigen Eigentums- oder anderen Rechte Dritter (einschließlich moralischer Rechte, Datenschutzrechte oder Rechte der Öffentlichkeit usw.) verletzt oder anderweitig veruntreut;3.4.2. Deaktivieren, übermäßig belasten, beeinträchtigen oder anderweitig in die Server oder Netzwerke, die mit der Plattform verbunden sind, eingreifen (z.B. durch eine Denial-of-Service-Attacke);3.4.3. Versuch, unbefugten Zugriff auf die Plattform zu erlangen;3.4.4. Verwendung von Data-Mining, Robotern oder ähnlichen Methoden zur Datensammlung oder -extraktion oder Kopieren, Ändern, Reverse Engineering, Reverse Assembling, Demontage oder Dekompilierung der Plattform oder eines Teils davon oder anderweitigem Versuch, den Quellcode zu entdecken, außer wie ausdrücklich in diesen Bedingungen vorgesehen, etc.;3.4.5. Verwendung der Plattform zum Zweck des Aufbaus eines ähnlichen oder konkurrierenden Produkts oder Dienstes; oder3.4.6. Verwendung der Plattform anders als in diesen Bedingungen erlaubt.3.5. Falls Precoro Aktivitäten oder Fakten gemäß Klausel 3.4 oben anzeigt oder auf andere Weise entdeckt, behält es sich das Recht vor, die Nutzung eines Precoro-Kontos, dessen Benutzer an dieser Aktivität beteiligt waren, ohne Vorankündigung sofort auszusetzen und von dem betreffenden Kunden alle Schäden, Strafen, Bußgelder oder andere Zahlungen zu verlangen, die Precoro als Folge dieser Aktivität erlitten hat (falls vorhanden).

4. Zahlungsbedingungen

Saldo des Precoro-Kontos4.1. Um die Dienste bezahlen und nutzen zu können, müssen Sie jederzeit einen positiven Saldo an Geldern auf Ihrem Precoro-Konto haben. Die Wiederauffüllung des Kontos erfolgt per Überweisung gemäß einer relevanten Rechnung mit einem Betrag, der dem Betrag der Überweisung entspricht.4.2. Rechnungen für die Dienste werden jährlich ausgestellt. Wir stellen nachfolgende Rechnungen für die Wiederauffüllung Ihres Precoro-Kontos aus, wenn Ihr Saldo weniger als zwei (2) Monate lang den Gebühren für die Dienste entspricht.4.3. Wenn der Saldo auf Ihrem Precoro-Konto nicht ausreicht, um eine Tagesgebühr für die Dienste zu decken, wird er blockiert.4.4. Die Gelder werden in US-Dollar zu dem von Precoro angegebenen Wechselkurs gemäß den Buchhaltungsregeln von Precoro zum Zeitpunkt der Rechnungsstellung gutgeschrieben.Zahlung für Dienstleistungen4.5. Wir berechnen Ihnen die Nutzung der Dienste durch Belastung Ihres Precoro-Kontos monatlich gemäß Ihrem Zahlungsplan. Sie müssen Ihren Zahlungsplan auf der Website wählen.4.6. Der Betrag (auf 2 Dezimalstellen gerundet), der von Ihrem Saldo abgebucht wird, wird mit der Formel berechnet:Kosten für Precoro-Dienstleistungen = ΣNQaPEs bedeutet:N - Anzahl der Benutzer mit demselben QaQa - % der Aktivität in Precoro wird als Prozentsatz der Anzahl der Tage berechnet, an denen der Benutzer als "Aktiv" gekennzeichnet war, auf die Anzahl der Tage im Monat und auf eine ganze Zahl gerundet.P ist der Benutzerpreis.4.7. Sobald Sie Ihre erste Rechnung nach der Registrierung Ihres Precoro-Kontos bezahlt und Ihr Kontostand aufgefüllt haben, erhält der erste Benutzer folgende Informationen:Login und Passwort mit den Rechten des Administrators;Saldo des Precoro-Kontos, der der Summe der jeweiligen Zahlung(en) entspricht;Mindestanzahl von Benutzern, für die Sie monatlich berechnet werden.4.8. Ihr Saldo auf Ihrem Precoro-Konto wird am Tag der Bereitstellung aller in Klausel 4.7. oben genannten Informationen an den ersten Benutzer belastet.4.9. Wenn Sie einen Benutzer zu Ihrem Precoro-Konto hinzufügen und die Anzahl der hinzugefügten Benutzer die Mindestanzahl der Benutzer überschreitet, die im Zahlungsplan angegeben ist, wird Ihr Guthaben entsprechend der aktuellen Anzahl der Benutzer belastet.4.10. Wenn Sie einen Benutzer zu Ihrem Precoro-Konto hinzufügen und die Anzahl der hinzugefügten Benutzer geringer ist als die im Zahlungsplan angegebene Mindestmenge an Benutzern, wird Ihr Guthaben entsprechend der im Zahlungsplan angegebenen Mindestmenge an Benutzern belastet.4.11. Gemäß einiger Zahlungspläne kann sich der Tarif des jeweiligen Kunden ändern, wenn die anfängliche Anzahl der Benutzer zunimmt. Um eine Tarifänderung anzufordern, muss sich der Kunde schriftlich an unser Support-Team ([email protected]) wenden. Beachten Sie, dass eine automatische Änderung nicht möglich ist.Suspension Policy4.12. Wenn auf Ihrem Precoro-Konto nicht genügend Guthaben vorhanden ist, um einen Tag lang auf die Services zuzugreifen, behält sich Precoro das Recht vor, den Zugang aller Ihrer Benutzer zum Precoro-Konto zu sperren.4.13. Benutzer mit administrativen Rechten können Informationen über ihr Guthaben und die entsprechende Zahlungshistorie in ihrem Precoro-Konto einsehen, wie unten angegeben:https://precoro.com/manage/company/balance/https://precoro.com/manage/company/withdrawal4.14. Wir benachrichtigen Benutzer mit administrativen Rechten 30, 10 Tage und 1 Tag im Voraus über die Sperrung ihres Precoro-Kontos.Fees4.15. Der Kunde zahlt anwendbare Gebühren gemäß dem Zahlungsplan an Precoro, in Übereinstimmung mit den hierin und im Zahlungsplan festgelegten Zahlungsbedingungen.4.16. Auf Anfrage des Kunden können die Parteien einen Festpreis für Zusatzleistungen vereinbaren, die nicht in einem Zahlungsplan angegeben sind.Rechnungsstellung4.17. Precoro erstellt und sendet Rechnungen über fällige und zahlbare Gebühren an Kunden, die ihre Kontaktdaten bei Precoro hinterlegt haben. Sofern im Zahlungsplan nicht ausdrücklich anders vereinbart, zahlt der Kunde alle Rechnungen innerhalb von 10 Kalendertagen nach Rechnungsdatum.4.18. Wenn zusätzliche Leistungen anfallen, werden die entsprechenden Gebühren in einer separaten Rechnung angegeben.Umgang mit beanstandeten Rechnungen oder Gebühren4.19. Wenn der Kunde der Ansicht ist, dass ihm von Precoro ein unrichtiger Betrag in Rechnung gestellt wurde, muss er sich spätestens 30 Tage nach der Rechnungsstellung an Precoro wenden, insbesondere wenn er eine Rechnung erhalten hat, in der ein Fehler oder Problem aufgetreten ist, um eine Anpassung oder Gutschrift zu erhalten, sofern zutreffend. Im Falle eines Streits hat der Kunde die umstrittenen Beträge gemäß den hier angegebenen Zahlungsbedingungen zu zahlen, und alle beteiligten Parteien werden die umstrittenen Beträge in gutem Glauben diskutieren, um den Streit beizulegen.Zahlungsverzug4.20. Precoro behält sich das Recht vor, den Zugang des Kunden zu den Diensten auszusetzen, bis alle fälligen Beträge vollständig bezahlt sind.Bestimmte Steuern4.21. Die in diesen Bedingungen festgelegten Gebühren beinhalten keine anwendbaren Verkaufs-, Verbrauchs-, Bruttoertrags-, Mehrwert-, GST- oder HST-Steuer, persönlichen Eigentums oder andere Steuern in allen Rechtsgebieten sowie alle anwendbaren Abgaben, Zölle, Bewertungen, Export- und Importgebühren oder ähnliche Gebühren (einschließlich Zinsen und Strafen, die darauf erhoben werden) für die im Zusammenhang mit diesen Bedingungen geplanten Transaktionen, und der Kunde zahlt, entschädigt und hält Precoro diesbezüglich schadlos, mit Ausnahme von Steuern, die auf den Nettoeinkünften oder Gewinnen von Precoro basieren.Rückerstattungsrichtlinie4.22. Precoro garantiert dem Kunden, dass während der Gültigkeitsdauer der Zahlungsvereinbarung die Funktionalität der Plattform und der Dienste zum Zeitpunkt der Zahlungsvereinbarung nicht wesentlich abnehmen wird.4.23. Um einen Garantieanspruch gemäß diesem Abschnitt geltend zu machen, muss der Kunde:4.23.1. sich auf diesen Abschnitt beziehen und4.23.2. Einreichung einer Support-Anfrage schriftlich, um eine materielle Funktionsminderung zu beheben. Wenn die materielle Funktionsminderung nach einer Gewährleistungsanmeldung gemäß diesem Abschnitt ohne Abhilfe länger als 30 Tage anhält, kann der Kunde eine Rückerstattung aller im Voraus bezahlten, ungenutzten Servicegebühren erhalten, die vom Kunden für den ungenutzten Zeitraum eines Dienstes gezahlt wurden, bei dem die materielle Minderung aufgetreten ist. Ungeachtet des Vorstehenden gilt diese Gewährleistung nicht für Mängel, die auf Änderungen oder Defekte zurückzuführen sind, die von jemand anderem als Precoro gemacht oder verursacht wurden.

5. Unsere Verantwortung gegenüber Ihnen

5.1. Vorbehaltlich der Einhaltung dieser Bedingungen durch den Kunden wird Precoro die Plattform dem Kunden auf den in diesen Bedingungen festgelegten Bedingungen und Konditionen zur Verfügung stellen.5.2. Precoro kann nach eigenem Ermessen und ohne jegliche Vorankündigung:5.2.1. den Zugang des Kunden zum Precoro-Konto oder zur Plattform oder einem ihrer Bestandteile aussetzen, beenden oder einschränken; oder5.2.2. die Plattform ohne Vorankündigung oder Genehmigung der Kunden und/oder Benutzer ändern.5.3. Precoro wird sich nach besten Kräften bemühen, rechtzeitig über eine derartige Aussetzung, Beendigung oder Einschränkung zu informieren.Verfügbarkeitskontrolle5.4. Die Datenzentren, mit denen Precoro zusammenarbeitet, setzen alles daran, eine Verfügbarkeit von mindestens 99,95 % sicherzustellen. Die Anbieter halten eine Mindestredundanz von N+1 für Strom, Netzwerk und Klimaanlagen aufrecht.5.5. Backup- und Replikationsstrategien sind darauf ausgelegt, Redundanz und Ausfallschutz bei einem signifikanten Verarbeitungsausfall zu gewährleisten. Kunden-Daten werden zweimal täglich auf mehrere dauerhafte Datenspeicher gesichert und in mehreren Datenzentren und Verfügbarkeitszonen repliziert.5.6. Wenn möglich, sind Produktionsdatenbanken darauf ausgelegt, Daten zwischen mindestens 1 primärer und 1 sekundärer Datenbank zu replizieren. Alle Datenbanken werden mit branchenüblichen Methoden gesichert und gewartet.5.7. Das Precoro-Produkt ist darauf ausgelegt, Redundanz und nahtlose Failover-Protektion zu gewährleisten. Die Server-Instanzen, die die Produkte unterstützen, sind ebenfalls so konzipiert, dass Einzelpunktausfälle verhindert werden. Diese Konstruktion unterstützt die Precoro-Operationen dabei, die Produktanwendungen und Backends zu warten und zu aktualisieren, während die Ausfallzeiten begrenzt werden.

6. Haftungsausschluss

6.1. Wir haften Ihnen nicht, wenn Sie uns nicht innerhalb von 30 Tagen nach dem Datum des Service über einen fehlerhaft ausgeführten Service informieren.6.2. Wir übernehmen auch keine Haftung gemäß diesen Bedingungen, wenn wir den Service nicht ausführen oder falsch ausführen, wenn der Grund dafür Ereignisse außerhalb unserer Kontrolle oder unserer gesetzlichen Verpflichtungen sind.6.3. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die auf ungewöhnliche und unvorhersehbare Ereignisse zurückzuführen sind, die das Unternehmen nicht kontrollieren kann und deren Folgen das Unternehmen trotz angemessener Sorgfalt nicht vermeiden konnte. Dies gilt auch für Fälle, in denen das Unternehmen durch US-amerikanische Gesetze, nationale, gerichtliche oder Verwaltungsanordnungen anderweitig gebunden ist.6.4. Wir schließen oder beschränken unsere Haftung gegenüber Ihnen nicht, soweit dies rechtswidrig wäre.

7. Geistiges Eigentum

7.1. Der Inhalt der Websites sowie die Precoro-Software sind, sofern nicht anders angegeben, geistiges Eigentum und urheberrechtlich geschützte Werke des Unternehmens. Alle Rechte, Titel und Interessen, die nicht ausdrücklich im Hinblick auf den Inhalt und die Software der Website sowie für die Erbringung der Dienstleistungen gewährt werden, bleiben vorbehalten. Das Logo "Precoro" ist die eingetragene Marke und alle Rechte sind vorbehalten. Es darf nicht von Dritten verwendet werden, es sei denn, dies ist vom Unternehmen ausdrücklich schriftlich genehmigt worden.7.2. Alle Rechte, Titel und Interessen an der Eigentums-Software verbleiben bei Precoro und werden nicht an den Kunden "verkauft". Precoro behält sich ausdrücklich alle Rechte, Titel und Interessen an der Plattform (einschließlich Software oder einem Teil davon) und allen anderen Materialien oder Inhalten vor, die von Precoro gemäß diesen Bedingungen bereitgestellt werden, einschließlich aller Änderungen, Verbesserungen, Anpassungen, Aktualisierungen, Erweiterungen, Aggregationen, Zusammenstellungen, abgeleiteten Werken, Übersetzungen, Anpassungen und Ergebnissen aus der Verarbeitung in jeder Form oder Medium zu den vorgenannten.

8. Datenschutz und Vertraulichkeit

8.1. Ihr Datenschutz ist uns wichtig. Bitte lesen Sie die Precoro-Datenschutzrichtlinie, da sie die Arten von Daten beschreibt, die wir von Ihnen und Ihren Geräten sammeln, wie wir Ihre Daten nutzen und die rechtlichen Gründe, die wir haben, um Ihre Daten zu verarbeiten. Soweit die Verarbeitung auf Zustimmung basiert und dies gesetzlich zulässig ist, stimmen Sie durch Zustimmung zu diesen Bedingungen der Erhebung, Nutzung und Offenlegung Ihrer Inhalte und Daten durch das Unternehmen zu, wie in der Datenschutzrichtlinie beschrieben. In einigen Fällen werden wir eine separate Benachrichtigung geben und um Ihre Erlaubnis bitten, wie in der Datenschutzrichtlinie referenziert. Klicken Sie hier für unsere Datenschutzrichtlinie. Wir sind berechtigt, unsere Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern.8.2. Die Parteien verpflichten sich, ohne vorherige schriftliche Zustimmung der anderen Partei keine Informationen offenzulegen, die im Zusammenhang mit der Erbringung der Dienstleistungen, den Aktivitäten der Parteien oder der Unternehmensstruktur der Parteien während der Durchführung dieser Bedingungen bekannt geworden sind.8.3. Die Offenlegung von Informationen, die öffentlich zugänglich sind oder rechtmäßig von einem Dritten erlangt wurden, sowie die Offenlegung von Informationen im normalen Geschäftsgang an offizielle Anwälte, Wirtschaftsprüfer oder Berater der Parteien und die Offenlegung von Informationen, die nach dem Gesetz des Landes der Registrierung einer Partei erforderlich sind, stellen keinen Verstoß gegen Klausel 8.2. der Bedingungen dar.

9. Laufzeit und Kündigung

9.1. Diese Bedingungen treten in Kraft, sobald ein Precoro-Konto erstellt wurde, und sind für die gesamte Existenzdauer eines solchen Kontos gültig, sofern in der Zahlungsvereinbarung oder einem anderen schriftlichen Instrument, das von Precoro und dem Kunden unterzeichnet wurde, nichts anderes explizit angegeben ist.9.2. Precoro kann diese Bedingungen jederzeit kündigen oder einen Kunden davon ausschließen, indem er dem Kunden eine schriftliche Kündigungsfrist von mindestens 30 Tagen mitteilt.9.3. Der Kunde kann diese Bedingungen aus eigener Bequemlichkeit kündigen, indem er mindestens 30 Tage im Voraus eine schriftliche Mitteilung per E-Mail an [email protected] sendet. Diese Bedingungen werden zum Ende des entsprechenden Verlängerungszeitraums nach einer solchen Mitteilung beendet. Der Kunde hat kein Recht, von diesen Bedingungen zurückzutreten, wenn es Verbindlichkeiten oder finanzielle Verpflichtungen gegenüber Precoro gibt, bis diese Verbindlichkeiten oder Schulden beglichen sind.9.4. Jede Partei hat das Recht, neben anderen Abhilfemaßnahmen, diese Bedingungen auszusetzen oder zu kündigen, wenn eine Partei einen wesentlichen Verstoß gegen eine Bestimmung dieser Bedingungen begeht und es versäumt, diesen Verstoß zu beheben oder angemessene Korrekturmaßnahmen einzuleiten, die für die geschädigte Partei akzeptabel sind, und diese mit der gebotenen Sorgfalt innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt einer Mitteilung eines solchen Verstoßes abzuschließen.

10. Sonstiges.

10.1. Sie dürfen Rechte oder Pflichten, die Sie aufgrund dieser Bedingungen haben, nicht ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Unternehmens übertragen oder abtreten. Das Unternehmen kann diese Bedingungen oder ein Recht oder eine Verpflichtung hierunter jederzeit übertragen oder abtreten.10.2. Die Dienstleistungen des Unternehmens werden "wie sie sind" und ohne jegliche Zusicherung oder Gewährleistung, sei sie ausdrücklich, stillschweigend oder gesetzlich, bereitgestellt. Das Unternehmen lehnt ausdrücklich jegliche stillschweigenden Gewährleistungen hinsichtlich Titel, Marktgängigkeit, Eignung für einen bestimmten Zweck und Nichtverletzung ab.10.3. Precoro kann seine Kontaktinformationen ändern, indem es die neuen Kontaktinformationen auf seiner Website veröffentlicht oder den Kunden vorab informiert. Der Kunde ist allein verantwortlich dafür, seine Kontaktinformationen während der Gültigkeit der Bedingungen jederzeit über die Plattform bei Precoro auf dem neuesten Stand zu halten, und diese Informationen können von Precoro als offiziell behandelt werden.10.4. Keine der Parteien dieser Bedingungen haftet für Verzögerungen, die durch Ereignisse oder Umstände verursacht werden, die außerhalb ihrer zumutbaren Kontrolle liegen, einschließlich Regierungshandlungen, Überschwemmungen, Brände, Erdbeben, bürgerliche Unruhen, Terrorakte, Streiks oder andere Arbeitsprobleme (mit Ausnahme solcher, die Precoro-Mitarbeiter betreffen), Ausfälle oder Verzögerungen bei Internetdienstanbietern oder Nichtverfügbarkeit oder Änderungen von Drittanbieter-Websites/-Diensten durch Dritte.10.5. Wird eine Bestimmung dieser Bedingungen von einem zuständigen Gericht oder Schiedsgericht für illegal oder nicht durchsetzbar befunden, wird diese Bestimmung von diesen Bedingungen getrennt, und alle anderen Bestimmungen dieser Bedingungen bleiben in vollem Umfang in Kraft und wirksam.10.6. Das Verhältnis des Kunden zu Precoro ist das eines unabhängigen Auftragnehmers, und keine der Parteien ist Vertreter oder Partner der anderen. Der Kunde hat kein Recht, gegenüber Dritten vorzugeben, dass er die Befugnis hat, im Namen von Precoro zu handeln.10.7. Der Kunde erhält rund um die Uhr von Montag bis Freitag Zugang zum technischen Support von Precoro per E-Mail unter [email protected] oder über die Precoro-Website.10.8. Diese Bedingungen und alle damit zusammenhängenden Handlungen unterliegen den materiellen Gesetzen von Delaware, USA, und werden gemäß diesen ausgelegt. Sollte es unmöglich sein, den Streit durch Verhandlungen beizulegen, wird jeder Streit, jede Kontroverse oder Forderung, die sich aus oder im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung ergibt, einschließlich etwaiger Fragen hinsichtlich ihrer Existenz, Gültigkeit oder Beendigung, an ein zuständiges Gericht des Bundesstaates Delaware verwiesen und nach dessen Regeln, die in Bezug auf diese Klausel als einbezogen gelten, endgültig entschieden.

11. Term, Termination

  • 11.1. These Terms shall be enforced upon creating a Precoro Account and are valid for the whole period of existence of such an account unless otherwise not explicitly stated in the Payment Plan or any other instrument in writing signed by both Precoro and the Customer.
  • 11.2. Precoro may terminate these Terms or exclude a Customer from it at any time by providing advance written notice of not less than thirty (30) days to the Customer.
  • 11.3. The Customer may withdraw from these Terms for their own convenience by providing written notice at least thirty (30) days in advance via email at [email protected] These Terms will be terminated at the end of the applicable renewal period following such notice. The Customer has no right to withdraw from these Terms if there are any debts or financial obligations pertaining to Precoro until any such obligations or debts are settled.
  • 11.4. Either Party has the right to, in addition to other remedies, suspend or terminate these Terms if one Party commits a material breach of any provision of these Terms and fails to resolve said breach or to commence corrective action reasonably acceptable to the aggrieved Party and proceed with due diligence to completion within fourteen (14) days after a receipt of a notice of such a breach.

12. Force Majeure

12.1. Neither party shall be liable for failure to perform its obligations under the Agreement if the failure results from circumstances beyond that party's reasonable control; provided, however, that in order to avail itself of the excuse from performance under this Section, the party seeking such excuse must demonstrate diligence in notifying the other party and in attempting to remedy any such supervening conditions. The time of performance of either party's obligations hereunder shall be extended by the time period reasonably necessary to overcome the effects of such circumstances, provided, however, that if such circumstances continue beyond sixty (60) days, the party awaiting performance may cancel the affected Purchase Order without being obligated to compensate the other Party.

13. Miscellaneous

  • 13.1. You may not transfer or assign any rights or obligations you have under these Terms without the Company's prior written consent. The Company may transfer or assign these Terms or any right or obligation hereunder at any time.
  • 13.2. The Company Services are provided “as-is” and without any representation or warranty, whether express, implied, or statutory. The Company specifically disclaims any implied warranties of title, merchantability, fitness for a particular purpose, and non-infringement.
  • 13.3. Precoro may change its contact information by posting the new contact information on its Website or by advising the Customer beforehand. The Customer is solely responsible for keeping its contact information up to date with Precoro via the Platform at all times during the validity of the Terms, and this information may be treated by Precoro as official.
  • 13.4. Neither party to these Terms will be liable for delays caused by any event or circumstances beyond reasonable control, including acts of government, flood, fire, earthquakes, civil unrest, acts of terror, strikes, or other labor problems (other than those involving Precoro employees), Internet service provider failures or delays, or the unavailability or modification by third parties of third-party websites/services.
  • 13.5. Any provision of these Terms found by a tribunal or court of competent jurisdiction to be illegal or unenforceable will be severed from these Terms, and all other provisions of these Terms will remain in full force and effect.
  • 13.6. The Customer's relationship with Precoro is that of an independent contractor, and neither Party is an agent or partner of the other. The Customer has no right to represent any third party with authority to act on behalf of Precoro.
  • 13.7. The Customer will gain access to Precoro technical support twenty-four (24) hours a day from Monday to Friday via email at [email protected] or via the Precoro Website.
  • 13.8. These Terms and any action related thereto will be governed by and construed in accordance with the substantive laws of the Republic of Lithuania. Should it be impossible to resolve the dispute by means of negotiations, any dispute, controversy, or claim arising out of or in connection with this Agreement, including any questions regarding its existence, validity, or terminations, shall be referred to and finally resolved by an appropriate court of the Republic of Lithuania under its rules which are deemed to be incorporated in reference to this clause.
Data Processing Agreement
Last revised:

This Data Processing Agreement and its Annexes (the “Agreement”) is an addendum to the Terms of Service (“Principal Agreement”) between the Company (or/and the “Data Processor”) and the Customer (the “Data Controller”). All capitalized terms not defined in this DPA shall have the meanings set forth in the Agreement.

I. Preamble

  • 1. The Agreement sets out the rights and obligations of the Data Controller and the Company (the Data Processor), when processing personal data on behalf of the Data Controller.
  • 2. The Agreement has been designed to ensure the parties’ compliance with Article 28(3) of Regulation 2016/679 of the European Parliament and of the Council of 27 April 2016 on the protection of natural persons with regard to the processing of personal data and the free movement of such data and repealing Directive 95/46/EC GDPR.
  • 3. In the context of the provision of Services, the Company will process personal data on behalf of the Data Controller in accordance with the Agreement.
  • 4. The Agreement shall take priority over any similar provisions contained in other agreements between the parties.

II. The Rights and Obligations of the Data Controller

  • 1. The Data Controller is responsible for ensuring that the processing of Personal Data takes place in compliance with the GDPR, the applicable EU or Member State data protection provisions, and the Agreement.
  • 2. The Data Controller has the right and obligation to make decisions about the purposes and means of the processing of personal data.
  • 3. The Data Controller shall be responsible, among others, for ensuring that the processing of personal data, which the Company is instructed to perform, has a legal basis.

III. Processing of Personal Data

  • 1. Company shall:
    • 1.1. comply with all applicable data protection laws in the processing of personal data; and
    • 1.2. not process personal data other than on the relevant Data Controller’s documented instructions.
  • 2. The Data Controller instructs Company to process personal data.
  • 3. Company shall take reasonable steps to ensure the reliability of any employee, agent or contractor of any sub-processor who may have access to the Data Controller’s personal data, ensuring in each case that access is strictly limited to those individuals who need to know/access the relevant the Data Controller’ personal data, as strictly necessary for the purposes of the Principal Agreement, and to comply with applicable laws in the context of that individual’s duties to the sub-processor, ensuring that all such individuals are subject to confidentiality undertakings or professional or statutory obligations of confidentiality.

IV. Confidentiality

  • 1. The Company shall only grant access to the personal data being processed on behalf of the Data Controller to persons under the Company’s authority who have committed themselves to confidentiality or are under an appropriate statutory obligation of confidentiality and only on a need-to-know basis. The list of persons to whom access has been granted shall be kept under periodic review. On the basis of this review, such access to personal data can be withdrawn if access is no longer necessary, and personal data shall consequently not be accessible anymore to those persons.
  • 2. The Company shall, at the request of the Data Controller, demonstrate that the concerned persons under the Company’s authority are subject to the abovementioned confidentiality.

V. Security of Processing

  • 1. Article 32 GDPR stipulates that taking into account state of the art, the costs of implementation and the nature, scope, context, and purposes of the processing, as well as the risk of varying likelihood and severity for the rights and freedoms of natural persons, the Data Controller and Company shall implement appropriate technical and organizational measures to ensure a level of security appropriate to the risk.
  • 2. The Data Controller shall evaluate the risks to the rights and freedoms of natural persons inherent in the processing and implement measures to mitigate those risks.
  • 3. Depending on their relevance, the measures may include the following:
    • a) Pseudonymisation and encryption of personal data;
    • b) the ability to ensure ongoing confidentiality, integrity, availability, and resilience of processing systems and services;
    • c) the ability to restore the availability and access to personal data in a timely manner in the event of a physical or technical incident;
    • d) a process for regularly testing, assessing, and evaluating the effectiveness of technical and organizational measures for ensuring the security of the processing.
  • 4. According to Article 32 GDPR, the Company shall also – independently from the Data Controller – evaluate the risks to the rights and freedoms of natural persons inherent in the processing and implement measures to mitigate those risks. To this effect, the Data Controller shall provide the Company with all information necessary to identify and evaluate such risks.
  • 5. Furthermore, the Company shall assist the Data Controller in ensuring compliance with the Data Controller’s obligations pursuant to Articles 32 GDPR by inter alia providing the Data Controller with information concerning the technical and organizational measures already implemented by the Company pursuant to Article 32 GDPR along with all other information necessary for the Data Controller to comply with the Data Controller’s obligation under Article 32 GDPR.

VI. Use of Sub-processors

  • 1. Customer agrees that the Company may engage sub-processors to process personal data on Customer's behalf in accordance with applicable law. A current list of the Company sub-processors may be found at https://precoro.com/privacy Customer acknowledges and agrees to the engagement of the third parties listed on the sub-processor page as sub-processors in connection with the provision of the Services under this Agreement.
  • 2. Where Company engages a sub-processor, Company will enter into a Data Processing Agreement with the sub-processor that imposes on the sub-processor at least the same level of protection that apply to Company under this Agreement.
  • 3. If the Company engages a sub-processor in a country outside the European Economic Area that is not recognized by the European Commission as providing an adequate level of protection for personal data, then Company shall, in advance of any transfer of personal data to sub-processor, take steps to ensure that a legal mechanism to achieve adequacy in respect of that processing is in place.
  • 4. Company shall provide Customer reasonable advance notice (for which email shall suffice) if it adds or removes sub-processors. Customer may object in writing to Company’s appointment of a new sub-processor on reasonable grounds relating to data protection by notifying Company promptly in writing within five (5) calendar days of receipt of Company’s notice. Such notice shall explain the reasonable grounds for the objection. In such an event, the parties shall discuss such concerns in good faith with a view to achieving a commercially reasonable resolution. If this is not possible, either party may terminate the applicable Services that cannot be provided by Company without the use of the objected-to-new sub-processor.

VII. Transfer of Data to Third Countries or International Organisations

  • 1. Any transfer of personal data to third countries or international organizations by the Company shall only occur on the basis of documented instructions from the Data Controller and shall always take place in compliance with Chapter V GDPR.
  • 2. In case transfers to third countries or international organizations, which the Company has not been instructed to perform by the Data Controller, is required under EU or Member State law to which the Company is subject, the Company shall inform the Data Controller of that legal requirement prior to processing unless that law prohibits such information on important grounds of public interest.

VIII. Assistance to the Data Controller

  • 1. Taking into account the nature of the processing, the Company shall assist the data controller by appropriate technical and organizational measures, insofar as this is possible, in the fulfillment of the Data Controller’s obligations to respond to requests for exercising the data subject’s rights laid down in Chapter III GDPR.
    • a) the right to be informed when collecting personal data from the data subject
    • b) the right to be informed when personal data have not been obtained from the data subject
    • c) the right of access by the data subject
    • d) the right to rectification
    • e) the right to erasure (‘the right to be forgotten’)
    • f) the right to restriction of processing
    • g) notification obligation regarding rectification or erasure of personal data or restriction of processing
    • h) the right to data portability
    • i) the right to object
    • j) the right not to be subject to a decision based solely on automated processing, including profiling.

IX. Notification of Personal Data Breach

  • 1. The Company shall notify the Data Controller without undue delay upon Company becoming aware of a personal data breach affecting the Data Controller's personal data, providing the Data Controller with sufficient information to allow the Data Controller to meet any obligations to report or inform data subjects of the personal data breach under the data protection laws.
  • 2. The Company shall co-operate with the Data Controller and take reasonable commercial steps as directed by the Data Controller to assist in the investigation, mitigation, and remediation of each such personal data breach.

X. Erasure and Return of Data

1. Subject to this section X, the Company shall promptly and in any event, within 10 business days of the date of cessation of any Services involving the processing of the Data Controller's personal data (the “Cessation Date”), delete and procure the deletion of all copies of those the Data Controller personal data.

XI. Audit and Inspection

  • 1. Subject to this section XI, Company shall make available to the Data Controller on request all information necessary to demonstrate compliance with this Agreement and shall allow for and contribute to audits, including inspections, by the Data Controller or an auditor mandated by the Data Controller in relation to the processing of the Data Controller personal data by the sub-processors.
  • 2. The Company shall be required to provide the supervisory authorities, which pursuant to applicable legislation have access to the Data Controller’s and the Company’s facilities, or representatives acting on behalf of such supervisory authorities, with access to the Company’s physical facilities on presentation of appropriate identification.

XII. The Parties' Agreement on Other Terms

1. The parties may agree on other clauses concerning the provision of the personal data processing service specifying e.g., liability, as long as they do not contradict directly or indirectly the Agreement or prejudice the fundamental rights or freedoms of the data subject and the protection afforded by the GDPR.

XIII. General Terms

  • 1. Notices. All notices and communications given under this Agreement must be in writing and will be delivered personally, sent by post, or sent by email to the address or email address set out in the heading of this Agreement at such other address as notified from time to time by the parties changing address.
  • 2. Governing Law and Jurisdiction. This Agreement is governed by the laws of The Republic of Lithuania.
  • 3. Any dispute arising in connection with this Agreement, which the parties will not be able to resolve amicably, will be submitted to the exclusive jurisdiction of the courts of the Republic of Lithuania.
IN WITNESS WHEREOF, this Agreement is entered into with effect from the date first set out below